Zum Todestag Thomas Müntzers am 27. Mai bieten die Mühlhäuser Museen um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“ im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche an.
Die Gäste erfahren von der Kuratorin der Schau, Sarah Pönicke, was zu Zeiten Martin Luthers in Mühlhausen und Thüringen passierte. Es wird über die Ereignisse des Bauernkrieges und über „Luthers ungeliebte Brüder“ berichtet. Jene Theologen, die von der lutherischen Lehre abwichen und eigene, zum Teil radikale Reformationsideen entwickelten, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Bauernkriegsmuseum. Auch sie kritisierten unter anderem den Ablasshandel und strebten eine „reformatio“ an, eine Wiederherstellung der alten Ordnung und Schaffung einer neuen Grundlage des Lebens. Häufig wurden sie vertrieben, verfolgt und waren öffentlicher Anfeindung ausgesetzt.
Um eine Anmeldung wird gebeten (03601 85660).
Die Gäste erfahren von der Kuratorin der Schau, Sarah Pönicke, was zu Zeiten Martin Luthers in Mühlhausen und Thüringen passierte. Es wird über die Ereignisse des Bauernkrieges und über „Luthers ungeliebte Brüder“ berichtet. Jene Theologen, die von der lutherischen Lehre abwichen und eigene, zum Teil radikale Reformationsideen entwickelten, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Bauernkriegsmuseum. Auch sie kritisierten unter anderem den Ablasshandel und strebten eine „reformatio“ an, eine Wiederherstellung der alten Ordnung und Schaffung einer neuen Grundlage des Lebens. Häufig wurden sie vertrieben, verfolgt und waren öffentlicher Anfeindung ausgesetzt.
Um eine Anmeldung wird gebeten (03601 85660).
