Dr. Julia Mandry (Jena/Mühlhausen) referiert im Rahmen der Vortragsreihe "Luther 2023" zum Thema "Armenfürsorge und Bettel im Spätmittelalter und Reformationsjahrhundert".
Das Fürsorgewesen ist geprägt vom Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Stigmatisierung von Kranken und Hilfebedürftigen. Der Vortrag zeichnet die Entwicklungen des Fürsorgewesens von den ersten greifbaren Quellen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts anhand thüringischer Beispiele nach. Wie wurde im Spätmittelalter die christliche Nächstenliebe gelebt? Stand sie für die Almosengebenden im Vordergrund oder doch nur das eigene Seelenheil?
Anhand von Fallbeispielen werden die Lebens- und Alltagsumstände armer Personen in Krankheit und Kriminalität beleuchtet und Einblicke in die Bettel- und Almosenpraxis, das städtische Verordnungswesen, die mit der Reformation neu eingerichteten Gemeinen Kästen, die Versorgung in den Hospitälern und Siechenhäusern sowie die Findel- und Waisenkindbetreuung gewährt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.