• 03.11.2023
    Datum
  • 18 Uhr
    Beginn

Dr. Julia Mandry (Jena/Mühlhausen) referiert im Begleitprogramm der Sonderausstellung "Reichsstadt und Medizin: Nordhausen 1223 – 1802" im Nordhäuser Museum FLOHBURG über das Thema "Pest, Lepra und Syphilis in Thüringen – Das Leben mit ansteckenden Krankheiten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit".

Ansteckende Krankheiten waren schon immer eine Herausforderung für das menschliche Zusammenleben. Angesichts von Pestepidemien, Syphilisinfektionen oder Leprakranken musste Verantwortung für das Gemeinwohl übernommen sowie der Spagat zwischen Krankenbetreuung und Schutz der gesunden Bevölkerung geschafft werden. Hierfür wurde schon im Mittelalter ein Hospitalwesen eingerichtet, das zunehmend in kommunale Hände gelangte. Die Hospitäler waren verlässliche Anlaufpunkte und so entwickelte sich z.B. in Thüringen ein dichtes Netz von Spitalanstalten. Der Vortrag gibt Einblicke, wie sich Prävention, Isolation, Siechenschauen, das Hospitalwesen und das Leben mit der Infektion in Thüringen vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit gestalteten.

Rückfragen unter

E-Mail
Telefon

FLOHBURG | Das Nordhausen Museum

Barfüßer Straße 6
99734 Nordhausen
Zum Routenplaner
Design & Code ❤ zwetschke