"Auch das deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition.“ Die Bauernkriegs-Rezeption im Sozialismus
Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung
"Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525
von Vinzenz Loga M.A.
Samstag, 27.9.2025
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Lucie-Kölsch-Musikschule Worms, Valckenbergstraße 18, 67547 Worms
(barrierefreier Zugang: Glaskopf 9)
Eintritt: FREI
Der Bauernkrieg war schon früh ein wichtiges Element der sozialistischen Geschichtsrezeption: Angefangen bei Friedrich Engels, der ihn als Revolution gegen das feudalistische Klassensystem sah, über Käthe Kollwitz, die Elend und Rebellion der einfachen Leute in Drucken darstellte und in ihre eigene Zeit holte, bis zur DDR, die den Bauernkrieg zu einem Teil ihrer Gedenkkultur machte und ihre Bodenreform in seine Nachfolge stellte. Der Vortrag zeigt Kontinuitäten und Brüche in der Rezeption von Gesellschaftstheoretikern, Historikern und Künstlern.
Die Vorträge finden in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Worms statt.