• 02.10.2025
    Datum
  • 12 Uhr
    Beginn
  • 2,00 €
    Erwachsene
  • 2,00 €
    Kinder (4 bis 14 Jahre)

Die Bauernwehr, auch Hauswehr genannt, war ein alltäglicher Gegenstand im 15.und 16. Jahrhundert. Als DIE Waffe des gemeinen Volkes errang diese Stichwaffe große Bekanntheit im Zusammenhang mit den Bauernaufständen 1524/25. Von zeitgenössischen Quellen einfach als Messer bezeichnet, bestand die schlichte Konstruktion aus einer eisernen Klinge und einem Griff aus Holz oder Knochen. Da das Tragen von Dolch und Schwert nur Adeligen gestattet war, verbreiteten sich die einschneidigen Messer als Werkzeug oder Essbesteck bei allen anderen Schichten. In dieser Führung werden wir 500 Jahre alte Objekte aus direkter Nähe betrachten und ihre Geschichte mit Hilfe von Archäologie und Archivkunde aufrollen.

Rückfragen unter

E-Mail
Telefon

Kulturhistorisches Museum

Kristanplatz 7
99974 Mühlhausen/Thüringen
Zum Routenplaner
Design & Code ❤ zwetschke